Hardware


Hier kannst Du die verschiedenen Komponenten (auch "Module" oder "Karten" genannt) des i-Telex-Systems sehen. Du möchtest am liebsten sofort mitmachen? Alle Module werden sorgfältig nach einer Kontaktaufnahme mit "Erstberatung" in unserer Freizeit handgefertigt, daher ist mit einer gewissen Wartezeit zu rechnen, die je nach der Anzahl der Anfragen variiert. Wir bitten daher um Verständnis und etwas Geduld. Auf jeden Fall werden wir uns mit Dir in Verbindung setzen.

Für die Module empfehlen wir dieses Systemgehäuse, mit den dazu passenden Führungsschienen und einem Gewindestreifen.


Stromversorgung "normal"

Das Stromversorgungsmodul stellt alle benötigten Spannungen für das System bereit, unter anderem den Linienstrom für TW39 und die Betriebsspannungen für die anderen Module. Es ist auch als "Spezial-Ausführung" mit einem Prüfgenerator erhältlich (siehe unten) und ist eine notwendige Komponente.

 

50,- Euro



Stromversorgung "spezial"

Die "Spezial-Ausführung" bietet zusätzlich zur Stromversorgung des "normalen" Moduls noch einen Prüfgenerator, welcher zu Diagnosezwecken beispielsweise ryryryry-Zeilen in verschiedenen Verzerrungsgraden ausgeben und als "Bildlocher" (Klartext auf Lochstreifen) dienen kann.

 

60,- Euro



i-Telex

Das i-Telex-Modul ist das Herzstück des gesamten Systems und für die Kommunikation bzw. die Übertragung der Fernschreibsignale über das Internet zuständig. Es ist genauso wie die Stromversorgung / Leitungsschnittstelle ein notwendiges Modul. i-Telex wird stetig weiterentwickelt und kann mit neuen Firmwares aktualisiert werden.

 

65,- Euro



TW39 "normal"

Das TW39-Modul wird für den klassischen Linienstrom-Fernschreiber (SIEMENS T100, T68, T37, LO15, RFT T51, etc) benötigt. Es gibt das Modul entweder mit zwei Anschlüssen für je einen Fernschreiber oder als "Spezial-Ausführung" für nur einen Fernschreiber, dafür aber mit seriellem Anschluss und Sonderfunktionen (siehe unten)

 

50,- Euro



TW39 "spezial"

 

Die "Spezial-Ausführung" hat im Gegensatz zum "normalen" Modul nur einen TW39-Anschluss, dafür aber zusätzlich einen seriellen Port sowie einen Microcontroller, der einen kompletten Fernschreiber emuliert, welcher sich dann über ein PC-Terminal steuern lässt. Weitere Sonderfunktionen wie z.B. Abspeichern von Fernschreiben und ein "Anrufbeantworter" sind möglich.

 

50,- Euro



ED1000

Das ED1000-Modul wird für "moderne" Fernschreiber benötigt, die per Frequenzumtastung (FSK) kommunizieren. Potentielle Maschinen sind unter anderem (aber nicht zwangsweise) SIEMENS T1000, T1000S und SEL LO3000. Falls Du Dir nicht sicher bist, ob Deine Maschine TW39 oder ED1000 "spricht", kontaktiere uns einfach. Jetzt auch kompatibel mit V.21

 

50,- Euro



Analog-Modem

Wer noch einen klassischen Analoganschluss oder echtes ISDN zu Hause hat, der sollte sich glücklich schätzen und sich daran erfreuen, bis die Telekom einen zum "All IP"-Anschluss nötigt. Bis dahin kann auch anstelle i-Telex dieses Modem-Modul eingesetzt und die Telefonleitung für Verbindungen verwendet werden. Diese Art der Verbindung ist allerdings nicht mehr zukunftssicher.

 

50,- Euro



Backpanel

Damit die verschiedenen Komponenten über ein Bussystem miteinander kommunizieren können, müssen sie über ein Backpanel verbunden werden. Die Karten werden in einer bestimmten Anordnung auf das Backpanel gesteckt und sind dann einsatzbereit. Auf der Rückseite des Panels sind bereits an den richtigen Stellen Schraubklemmen für die Kabelverbindungen angebracht.

 

15,- Euro